HOW FAR IS EAST (2022)

Alles hat im antiken Griechenland begonnen. Auch das Streiten. Agon! Der Weg wird zur Forschungsreise. Ich nehme den Landweg: Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien. Auf der Reise treffe ich viele und frage nach: „Could I learn from you how to argue?“ Record.

Extracts from my DIARY (in german) here:
Continue Reading →

Die Bürgermeisterin / Mayoress (2021/22)

Eine zielgerichtete Recherche (in gleich drei Bundesländern) zur Frage: Wer ist diese*r Typ? Was muss ich können / anbieten / fordern+fördern, welchen Dialekt beherrschen und: was anziehen – wenn ich das in Zukunft sein will? Und geht’s auch ohne Ort? Or is THIS utopia?
You will hear more – auf insta etc… oder auch HIER!

in Zusammenarbeit mit Matchbox und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Würtemberg Continue Reading →

BABETTE im Rosengarten (2021)

Der performative Stadtspaziergang Babette im Rosengarten von Inken Reinert startet beim Rosengarten des Café Moskau. Dort wird die Geschichte der fiktiven Figur Babette als Fotofilm projiziert. Babette – Geist des Pavillons neben dem Café Moskau – kehrt zurück in den zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Sie kommt aus der Zukunft, die zur Entstehungszeit des Viertels quasi gleich mit entworfen wurde. In dieser Zukunft sollten sich die Menschen entfalten können, befreit von der Enge der Mietskasernen, von Klassenschranken und den ökonomischen Zwängen des Kapitalismus – Architektur, Städteplanung und Kunst im öffentlichen Raum sollten das entsprechende Umfeld dafür schaffen. Continue Reading →

30 Stunden Runder Tisch (2021)

DAS HAPPENING
zur DDR-Frauenbewegung 89/90 auf dem Markt in Leipzig!!
30 Stunden Texte der Aktivist_innen von damals öffentlich verlesen, anhören, besprechen, kommentieren, diskutieren, verschlingen, singen und damit: in die Welt bringen.
Start: 25.6., 18 Uhr – Ende: 26.6., Mitternacht

FOLLOW und Mitmachen here:
30stundenrundertisch.net | Instagram | und bei telegram (30stundenrundertisch) Continue Reading →

Die Ost-West-AG (durational)

hat sich im Frühjahr 2020 gegründet, ist ein Netzwerk bestehend aus vorwiegend Künstlerinnen und sucht – wie der Name vermuten lässt – nach (langfristigen) Verbindungen zwischen Ost und West. In regelmäßigen Zusammenkünften und unterschiedlichen Konstellationen werden die „heißen“ Themen genauer unter die Lupe genommen und dabei ordentlich gerangelt. Für alle tiefergehenden Informationen und bei Interesse bitte HIER lang. Continue Reading →

Mit Echten singen (2020)

30 Jahre nach der Wende fährt die Performerin und Musikerin Tanja Krone los Richtung Chemnitz und führt Gespräche mit ihren Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Freund*innen, Familie von damals: Was war da eigentlich los, 89/90? Auf der Suche nach Verbindungen von Vergangenheit und Gegenwart tritt in der Landschaft ihrer Jugend Ungehörtes in Erscheinung. Realpoesie im real existierenden Kapitalismus… Zusammen mit dem Musiker Friedrich Greiling fügt Krone die „echten” Stimmen von damals zu einem neuen musikalischen Gewebe zusammen. Pop, Rock, Tekkno, Disco oder Trance – was genau es ist, weiß keine*r, aber in den Ohren klingelt’s. Continue Reading →

Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip (2019)

„Ihr müsst jetzt lernen, die Ellenbogen auszufahren!“ Dieses Post-Wende-Man- tra prägte für die damals 13-jährige Tanja Krone maßgeblich das Ende der DDR. Fast 30 Jahre später befragt sie Eltern, Geschwister, Schulfreund_in- nen und Lehrer_innen, was man unter dem Ellenbogen-Prinzip verstand, und bringt die Antworten auf die Bühne: Drei Frauen aus zwei Generationen, fremde O-Töne und der Soundtrack einer Vergangenheit, die erst noch er- funden werden muss. Zwischen echten, verfälschten und geliehenen Erinne- rungen von vielen entsteht behutsam etwas Neues. Continue Reading →

E-Sound of Silence (2019-2021)

Wichtig was los, in der Automobilbranche. Von Geld machen zu Geld machen… Mit der gewünschten(?) Wende zur E-Mobilität soll es nun bald auch neue Sounds auf unsern Straßen geben. Aha aha… Wie klingt denn das? Wer macht denn die? Ein Workshop mit abschließender Konzert-Performance am 27.9. in der Alten Feuerwache, Mannheim.
All info HERE! Continue Reading →

THE EUROPEAN HOUSE OF GAMBLING

Eine Spielhölle tourt durch Europa. Hier wird gezockt: Alle für Alle, alle gegen alle. Es wird umverteilt, umgewertet und um eine neue ökonomische Ordnung gerungen. In dieser temporären Wettkampfarena gibt es keine Bank und auch die Verlierer sind im Glück – denn das Glücksrad macht nie Pause. Continue Reading →

Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip

Einer der schönsten Trailer ever.

Von: Clarissa Thieme
Mit: Emma Rönnebeck, Frida Ponizil, Tanja Krone
Sound-Support: Thomas Seher

ARTFREMDE EINRICHTUNG

Von November 2017 bis Juni 2018 lud das zeitraumexit im Mannheimer Jungbusch die Allgemeinheit dazu ein, ihre Räume für jeweils vier Wochen zu bespielen: Kampagnenbüro, Business-Start-Up, Kunstprojekt, Friseursalon, Werkstatt, Vereinsheim oder Tanztee – egal. Für vier Wochen war alles möglich: kostenlos und mit Unterstützung des gesamten Teams konnte jede und jeder mit einer Idee über alle Veranstaltungsräume, die Technik und die gesamte Infrastruktur verfügen. Dann wurde durchgekehrt, und die nächste Bespielung begann. Einzige Bedingung: Die Allgemeinheit entscheidet, wer drankommt. Continue Reading →

MITTEKILL

DIE MONTIERTE GESELLSCHAFT
out on 25.11.2016
http://www.mittekill.de/ Continue Reading →

Die DDR hat es nie gegeben / Appell.

Berlin, 3. Oktober 2015, 25. Jahrestag der Deutschen Einheit. Eine junge Frau steht in deutscher Fantasietracht auf dem Schlossplatz in Berlin (vormals: Marx-Engels-Platz) vor dem Rohbau des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses und der neuen Heimat des Humboldt Forums (vormals: Palast der Republik). Continue Reading →

SOUND OF CRISIS. the greek volume

Wir waren also da. In Griechenland, wohin Europa angeblich mal entführt worden ist. Von Zeus. Diesem Mächtigsten der Mächtigen und verbarrikadiert auf ner einsamen Insel. (Der war richtig dolle verknallt, sagt man.) Der Olymp steht noch. Continue Reading →

Der Vagabundenkongress – Radiofeature von Julia Tieke (SWR)

Am 5.1.2015 wurde das Radio Feature von Julia Tieke zum „Vagabundenkongress“ erstmalig ausgestrahlt. HIER – für alle die das dreiwöchige Spektakel in Stuttgart letzten Sommer verpasst haben.

Continue Reading →

Du, Crisis – Wurfsendungen der Maiden Monsters

Elf Songminiaturen der Maiden Monsters komponiert für Deutschlandradio Kultur – HIER alle Hits zum anhören.
Und für den visuellen Eindruck: „Hotel Paradiso“
Kamera: Christine A. Maier

Comfort Zone

Stockholm, Königliche Kunsthochschule, 2012

Rockplastics

1. August 2007. Basel. Zum Nationalfeiertag der Schweizer starten wir unsere Erfindung der „Maiden Monsters“. How to become famous? Ist unsere Leitfrage, auf die wir Antworten suchen und finden. Innerhalb von 4 Wochen sind wir so berühmt, wie es nur geht. In Basel. when fake becomes real… Continue Reading →

Cult of Crisis!

Eine Expedition der Maiden Monsters an die Orte der „Krise“ – Galizien, Lissabon, Madrid, Zaragoza, Marseille… Ein Videoblog, der die Reise dokumentiert HIER!
Continue Reading →

United African Utopias 2011

Im September 2011 haben wir sie erfunden: die United African Utopias. In einem intensiven interkontinentalen Labor in Johannesburg mit insgesamt zehn Musikerinnen und Musikern sind ganze sechs Utopias und ihre dazugehörigen utopischen Hymnen entstanden. Am 11.11.2011 konnten Gäste und Passanten diese zum ersten Mal offiziell auf dem Ghandi-Square hören und gleich im Anschluss Touristenvisa für das von ihnen favorisierte Utopia beantragen.

 

Nach zehn tollen Jahren der Spiellust und -leidenschaft verlässt das alte Team des THTR RMPE im Juni das Haus und macht Platz für Neue(s). Zum Dank für diese inspirierende Zeit hab ich Euch ein Abschiedslied geschrieben. Und weine ein bisschen. Hört es, spielt es selbst und gedeiht!

Es war mir eine große Freude!

Produziert und co-written von Friedrich „Mittekill“ Greiling, notiert von Ralf Sochaczewsky

Mit Echten singen – eine Anleitung (2021)

Bringt Eure persönlichen (Wende-)Geschichten auf die Bühne – singt sie, tanzt sie, gebt ihnen in den Ohren und Erinnerungen der Zuhörenden einen Platz. Zusammen mit dem Musiker Friedrich Greiling, der Dramaturgin Johanna-Yasirra Kluhs und verschiedenen Orten dieses schönen, weiten Landes laden wir zum gemeinsamen Workshop: Continue Reading →

Es spricht: Die Bürgermeisterin

Erstmalig! Am Donnerstag, 10.3.22, 18.30 Uhr!
Auf dem Festival COMMON PLACES – siehe oben.
Die Rede ist noch bis Sonntag, 13.3. zu hören.
Langer Nachhall…
Mehr zum Programm HERE

Ich erwarte die Ankunft des Teufels (2022)

Manch eine*r weiß, er ist längst da. Aber hier geht es um das selbst ernannte Genie Mary MacLane, die 1901 eine Darstellung von sich selbst verfasste, in der sie ihn – oder was auch immer – sehnsüchtig erwartet. Mit ihren Ausführungen ist sie ein Jahr später sehr berühmt geworden. Es ist gut, oh wie gut es ist, sie zu kennen!

Premiere: 11.3.22, 20 Uhr, Theater Aachen
check more dates HIER

Auf die Plätze! (2021)

Das große Wiedersehen mit Musik!
Und dem VOLKS*THEATER RAMPE!
17.-19. Juni, jeweils 20:30 Uhr
auf dem Marienplatz in Stuttgart

Continue Reading →

Interviews mit Fiesen Männern (2019)

Premiere: voraussichtlich März 2022, Theater Aachen

HIER gehts weiter…

schwanken / swaying

Eine Performance in Kollaboration mit Clarissa Thieme im Rahmen von „Das ganze Leben: Archive und Wirklichkeit“ (Programm), produziert von Haus der Kulturen der Welt, Berlin
22.5.19, 17 Uhr, Kunsthalle Lipsiusbau, Dresden

STADT DER FRAUEN*

Vom 28.-30. September 2018 gründete das Theater Rampe mit Künstler*innen, Esslinger Bürger*innen und Kulturinitiativen in Esslingen eine neue Stadt: Aus der Stadt der Ingenieure wurde die Stadt der Frauen*. Sie besetzten Altes Rathaus, Rathausplatz und Marktplatz mit ihren Ideen zur Umverteilung von Privilegien und zu einer idealen Stadtgesellschaft. Continue Reading →

THE EUROPEAN HOUSE OF GAMBLING

NOW, the inside version!
sophiensaele Berlin, May 2018
see those pictures here!
and next time BE THERE in real!!

Continue Reading →