HOW FAR IS EAST (2022)
another diary.
starting the journey: 1st of April 2022
returning: 13th of July 2022
stay tuned.
another diary.
starting the journey: 1st of April 2022
returning: 13th of July 2022
stay tuned.
Eine zielgerichtete Recherche (in gleich drei Bundesländern) zur Frage:
Wer ist diese*r Typ? Was muss ich können / anbieten / fordern+fördern, welchen Dialekt beherrschen und: was anziehen – wenn ich das in Zukunft sein will?
Und geht’s auch ohne Ort? Or is THIS utopia?
You will hear more – auf insta etc… oder auch HIER!
September-Dezember 2021
in Zusammenarbeit mit Matchbox und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Würtemberg Continue Reading →
Bringt Eure persönlichen (Wende-)Geschichten auf die Bühne – singt sie, tanzt sie, gebt ihnen in den Ohren und Erinnerungen der Zuhörenden einen Platz. Zusammen mit dem Musiker Friedrich Greiling, der Dramaturgin Johanna-Yasirra Kluhs und verschiedenen Orten dieses schönen, weiten Landes laden wir zum gemeinsamen Workshop:
09.+10.10. Görlitz, ZuVi Retrospektiven!
16.+17.10. Mannheim, Abendakademie – ENTFÄLLT!
30.+31.10. Dorsten, wegen Wasserschaden VERSCHOBEN auf 2022!!
06.+07.11. Augustusburg, aufweiterflur
22.-24.11. Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater Continue Reading →
hat sich im Frühjahr 2020 gegründet, ist ein Netzwerk bestehend aus vorwiegend Künstlerinnen und sucht – wie der Name vermuten lässt – nach (langfristigen) Verbindungen zwischen Ost und West. In regelmäßigen Zusammenkünften und unterschiedlichen Konstellationen werden die „heißen“ Themen genauer unter die Lupe genommen und dabei ordentlich gerangelt. Für alle tiefergehenden Informationen und bei Interesse bitte HIER lang. Continue Reading →
DAS HAPPENING
zur DDR-Frauenbewegung 89/90 auf dem Markt in Leipzig!!
30 Stunden Texte der Aktivist_innen von damals öffentlich verlesen, anhören, besprechen, kommentieren, diskutieren, verschlingen, singen und damit: in die Welt bringen.
Start: 25.6., 18 Uhr – Ende: 26.6., Mitternacht
FOLLOW und Mitmachen here:
30stundenrundertisch.net | Instagram | und bei telegram (30stundenrundertisch) Continue Reading →
Dates
04.06.21 Köln, Impulse Theater festival, tanzfaktur
08.11.20 Chemnitz, Lokomov, Radio T und per livestream auf fb – 20 Uhr
24.10.20 Mannheim, zeitraumexit – 20 Uhr
09.10.20 Berlin, EINS ZU EINS Festival, Alte Münze, – 19:30 Uhr
25.09.20 Qualitz, Vorsicht! Lösungen, Workshop+Konzert
10.07.20 Dresden, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Continue Reading →
„Ihr müsst jetzt lernen, die Ellenbogen auszufahren!“ Dieses Post-Wende-Man- tra prägte für die damals 13-jährige Tanja Krone maßgeblich das Ende der DDR. Fast 30 Jahre später befragt sie Eltern, Geschwister, Schulfreund_in- nen und Lehrer_innen, was man unter dem Ellenbogen-Prinzip verstand, und bringt die Antworten auf die Bühne: Drei Frauen aus zwei Generationen, fremde O-Töne und der Soundtrack einer Vergangenheit, die erst noch er- funden werden muss. Zwischen echten, verfälschten und geliehenen Erinne- rungen von vielen entsteht behutsam etwas Neues. Continue Reading →
Wichtig was los, in der Automobilbranche. Von Geld machen zu Geld machen… Mit der gewünschten(?) Wende zur E-Mobilität soll es nun bald auch neue Sounds auf unsern Straßen geben. Aha aha… Wie klingt denn das? Wer macht denn die? Ein Workshop mit abschließender Konzert-Performance am 27.9. in der Alten Feuerwache, Mannheim.
All info HERE!
Eine Koproduktion von Tanja Krone/One Hit Wonder, Al Balad Theater Amman und zeitraumexit. Gefördert durch den Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Institut e. V. und den Musikfonds e. V mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Eine Spielhölle tourt durch Europa. Hier wird gezockt: Alle für Alle, alle gegen alle. Es wird umverteilt, umgewertet und um eine neue ökonomische Ordnung gerungen. In dieser temporären Wettkampfarena gibt es keine Bank und auch die Verlierer sind im Glück – denn das Glücksrad macht nie Pause. Continue Reading →
Einer der schönsten Trailer ever.
Von: Clarissa Thieme
Mit: Emma Rönnebeck, Frida Ponizil, Tanja Krone
Sound-Support: Thomas Seher
Von November 2017 bis Juni 2018 lud das zeitraumexit im Mannheimer Jungbusch die Allgemeinheit dazu ein, ihre Räume für jeweils vier Wochen zu bespielen: Kampagnenbüro, Business-Start-Up, Kunstprojekt, Friseursalon, Werkstatt, Vereinsheim oder Tanztee – egal. Für vier Wochen war alles möglich: kostenlos und mit Unterstützung des gesamten Teams konnte jede und jeder mit einer Idee über alle Veranstaltungsräume, die Technik und die gesamte Infrastruktur verfügen. Dann wurde durchgekehrt, und die nächste Bespielung begann. Einzige Bedingung: Die Allgemeinheit entscheidet, wer drankommt. Continue Reading →
DIE MONTIERTE GESELLSCHAFT
out on 25.11.2016
http://www.mittekill.de/ Continue Reading →
Berlin, 3. Oktober 2015, 25. Jahrestag der Deutschen Einheit. Eine junge Frau steht in deutscher Fantasietracht auf dem Schlossplatz in Berlin (vormals: Marx-Engels-Platz) vor dem Rohbau des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses und der neuen Heimat des Humboldt Forums (vormals: Palast der Republik). Continue Reading →
Wir waren also da. In Griechenland, wohin Europa angeblich mal entführt worden ist. Von Zeus. Diesem Mächtigsten der Mächtigen und verbarrikadiert auf ner einsamen Insel. (Der war richtig dolle verknallt, sagt man.) Der Olymp steht noch. Continue Reading →
Am 5.1.2015 wurde das Radio Feature von Julia Tieke zum „Vagabundenkongress“ erstmalig ausgestrahlt. HIER – für alle die das dreiwöchige Spektakel in Stuttgart letzten Sommer verpasst haben.
Elf Songminiaturen der Maiden Monsters komponiert für Deutschlandradio Kultur – HIER alle Hits zum anhören.
Und für den visuellen Eindruck: „Hotel Paradiso“
Kamera: Christine A. Maier
Stockholm, Königliche Kunsthochschule, 2012
1. August 2007. Basel. Zum Nationalfeiertag der Schweizer starten wir unsere Erfindung der „Maiden Monsters“. How to become famous? Ist unsere Leitfrage, auf die wir Antworten suchen und finden. Innerhalb von 4 Wochen sind wir so berühmt, wie es nur geht. In Basel. when fake becomes real… Continue Reading →
Eine Expedition der Maiden Monsters an die Orte der „Krise“ – Galizien, Lissabon, Madrid, Zaragoza, Marseille… Ein Videoblog, der die Reise dokumentiert HIER!
Continue Reading →
Im September 2011 haben wir sie erfunden: die United African Utopias. In einem intensiven interkontinentalen Labor in Johannesburg mit insgesamt zehn Musikerinnen und Musikern sind ganze sechs Utopias und ihre dazugehörigen utopischen Hymnen entstanden. Am 11.11.2011 konnten Gäste und Passanten diese zum ersten Mal offiziell auf dem Ghandi-Square hören und gleich im Anschluss Touristenvisa für das von ihnen favorisierte Utopia beantragen.
Erstmalig! Am Donnerstag, 10.3.22, 18.30 Uhr!
Auf dem Festival COMMON PLACES – siehe oben.
Die Rede ist noch bis Sonntag, 13.3. zu hören.
Langer Nachhall…
Mehr zum Programm HERE
Manch eine*r weiß, er ist längst da. Aber hier geht es um das selbst ernannte Genie Mary MacLane, die 1901 eine Darstellung von sich selbst verfasste, in der sie ihn – oder was auch immer – sehnsüchtig erwartet. Mit ihren Ausführungen ist sie ein Jahr später sehr berühmt geworden. Es ist gut, oh wie gut es ist, sie zu kennen!
Premiere: 11.3.22, 20 Uhr, Theater Aachen
check more dates HIER
Das große Wiedersehen mit Musik!
Und dem VOLKS*THEATER RAMPE!
17.-19. Juni, jeweils 20:30 Uhr
auf dem Marienplatz in Stuttgart
Premiere: voraussichtlich März 2022, Theater Aachen
HIER gehts weiter…