Die Bürgermeisterin / Mayoress (2021/22)

Eine zielgerichtete Recherche (in gleich drei Bundesländern) zur Frage: Wer ist diese*r Typ? Was muss ich können / anbieten / fordern+fördern, welchen Dialekt beherrschen und: was anziehen – wenn ich das in Zukunft sein will? Und geht’s auch ohne Ort? Or is THIS utopia?
You will hear more – auf insta etc… oder auch HIER!

in Zusammenarbeit mit Matchbox und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Würtemberg Continue Reading →

Die Ost-West-AG (durational)

hat sich im Frühjahr 2020 gegründet, ist ein Netzwerk bestehend aus vorwiegend Künstlerinnen und sucht – wie der Name vermuten lässt – nach (langfristigen) Verbindungen zwischen Ost und West. In regelmäßigen Zusammenkünften und unterschiedlichen Konstellationen werden die „heißen“ Themen genauer unter die Lupe genommen und dabei ordentlich gerangelt. Für alle tiefergehenden Informationen und bei Interesse bitte HIER lang. Continue Reading →

E-Sound of Silence (2019-2021)

Wichtig was los, in der Automobilbranche. Von Geld machen zu Geld machen… Mit der gewünschten(?) Wende zur E-Mobilität soll es nun bald auch neue Sounds auf unsern Straßen geben. Aha aha… Wie klingt denn das? Wer macht denn die? Ein Workshop mit abschließender Konzert-Performance am 27.9. in der Alten Feuerwache, Mannheim.
All info HERE! Continue Reading →

Keep it Real!

Wear this attitude like a comfortable sweater!

Seit 2012 trifft sich das Kollektiv Keep it Real regelmäßig, um sich intensiv mit der Multikausalität und relativen Gleichzeitigkeit großer Menschheitsthemen (z.B. Sex, Liebe, Arbeit, Spiel, Macht, Mode) zu beschäftigen. Die Forschungsergebnisse werden in Form von selbst gedruckten Shirts veröffentlicht.
Wie sich die verschiedenen Modelle erwerben lassen, erfahren Sie HIER

Ein Interview mit Christina von Braun

Beitrag für das Missy Magazine anläßlich des Kultursymposiums „Teilen und Tauschen“ vom Goehte Institut in Weimar, Mai 2016.

„Inwieweit kann es überhaupt etwas geben, das nicht vom Markt vereinnahmt wird?“

Mission Im_possible? Frauen* im Kulturbetrieb

Im Rahmen des Kongresses „Dare the im_possible“ der Böll-Stiftung, saß ich gemeinsam mit Sookee, Tatjana Turanskyi, Ulle Schauws und Adrienne Goehler auf dem Panel zu der Frage, ob Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb eigentlich nicht langsam mal an der Zeit ist. Und ich muss sagen: es hat mich sehr bestärkt! watch HERE

Der Vagabundenkongress – Radiofeature von Julia Tieke (SWR)

Am 5.1.2015 wurde das Radio Feature von Julia Tieke zum „Vagabundenkongress“ erstmalig ausgestrahlt. HIER – für alle die das dreiwöchige Spektakel in Stuttgart letzten Sommer verpasst haben.

Continue Reading →

Freie Szene Berlin – eine Gemeinschaft ohne WIR

Ein Beitrag in der Berliner Gazette im November 2013, verfasst von Sandra Man und mir. Es handelt sich um eine Zusammenfassung unserer Gespräche über die wiederkehrende Frage danach, wie Freie Kunst (heute) eigentlich machbar ist. Lesen! Kommentieren, weiterdenken…
der link
..cause you may never stop to fight (for rights).

Talking about a revolution

..zu Gast bei einer Podiumsdiskussion des RBB Inforadios zur Zukunft der Musikbranche

Wohin geht die Reise im Musikgeschäft?
Kann die Karriereplanung in Eigenregie das professionelle Netzwerk ersetzen?
Wer bestimmt die Charts und kann auch auf ausländischen Musikmärkten Fuß fassen?
Was verändert sich, wenn Musiker einen Großteil ihrer Zeit und Energie nicht mehr in künstlerische Prozesse stecken?
Welche zukunftsweisenden Ideen hat die Branche, wo lauern Konflikte?
Und schließlich: was gewinnen wir als Hörer eigentlich durch diesen radikalen Wandel des Musikmarktes? Continue Reading →