Die Bürgermeisterin / Mayoress (2021/22)

Eine zielgerichtete Recherche (in gleich drei Bundesländern) zur Frage: Wer ist diese*r Typ? Was muss ich können / anbieten / fordern+fördern, welchen Dialekt beherrschen und: was anziehen – wenn ich das in Zukunft sein will? Und geht’s auch ohne Ort? Or is THIS utopia?
You will hear more – auf insta etc… oder auch HIER!

in Zusammenarbeit mit Matchbox und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Würtemberg Continue Reading →

Es spricht: Die Bürgermeisterin

Erstmalig! Am Donnerstag, 10.3.22, 18.30 Uhr!
Auf dem Festival COMMON PLACES – siehe oben.
Die Rede ist noch bis Sonntag, 13.3. zu hören.
Langer Nachhall…
Mehr zum Programm HERE

Ich erwarte die Ankunft des Teufels (2022)

Manch eine*r weiß, er ist längst da. Aber hier geht es um das selbst ernannte Genie Mary MacLane, die 1901 eine Darstellung von sich selbst verfasste, in der sie ihn – oder was auch immer – sehnsüchtig erwartet. Mit ihren Ausführungen ist sie ein Jahr später sehr berühmt geworden. Es ist gut, oh wie gut es ist, sie zu kennen!

Premiere: 11.3.22, 20 Uhr, Theater Aachen
check more dates HIER

BABETTE im Rosengarten (2021)

Der performative Stadtspaziergang Babette im Rosengarten von Inken Reinert startet beim Rosengarten des Café Moskau. Dort wird die Geschichte der fiktiven Figur Babette als Fotofilm projiziert. Babette – Geist des Pavillons neben dem Café Moskau – kehrt zurück in den zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Sie kommt aus der Zukunft, die zur Entstehungszeit des Viertels quasi gleich mit entworfen wurde. In dieser Zukunft sollten sich die Menschen entfalten können, befreit von der Enge der Mietskasernen, von Klassenschranken und den ökonomischen Zwängen des Kapitalismus – Architektur, Städteplanung und Kunst im öffentlichen Raum sollten das entsprechende Umfeld dafür schaffen. Continue Reading →

30 Stunden Runder Tisch (2021)

DAS HAPPENING
zur DDR-Frauenbewegung 89/90 auf dem Markt in Leipzig!!
30 Stunden Texte der Aktivist_innen von damals öffentlich verlesen, anhören, besprechen, kommentieren, diskutieren, verschlingen, singen und damit: in die Welt bringen.
Start: 25.6., 18 Uhr – Ende: 26.6., Mitternacht

FOLLOW und Mitmachen here:
30stundenrundertisch.net | Instagram | und bei telegram (30stundenrundertisch) Continue Reading →

Auf die Plätze! (2021)

Das große Wiedersehen mit Musik!
Und dem VOLKS*THEATER RAMPE!
17.-19. Juni, jeweils 20:30 Uhr
auf dem Marienplatz in Stuttgart

Continue Reading →

Interviews mit Fiesen Männern (2019)

Premiere: voraussichtlich März 2022, Theater Aachen

HIER gehts weiter…

Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip (2019)

„Ihr müsst jetzt lernen, die Ellenbogen auszufahren!“ Dieses Post-Wende-Man- tra prägte für die damals 13-jährige Tanja Krone maßgeblich das Ende der DDR. Fast 30 Jahre später befragt sie Eltern, Geschwister, Schulfreund_in- nen und Lehrer_innen, was man unter dem Ellenbogen-Prinzip verstand, und bringt die Antworten auf die Bühne: Drei Frauen aus zwei Generationen, fremde O-Töne und der Soundtrack einer Vergangenheit, die erst noch er- funden werden muss. Zwischen echten, verfälschten und geliehenen Erinne- rungen von vielen entsteht behutsam etwas Neues. Continue Reading →

schwanken / swaying

Eine Performance in Kollaboration mit Clarissa Thieme im Rahmen von „Das ganze Leben: Archive und Wirklichkeit“ (Programm), produziert von Haus der Kulturen der Welt, Berlin
22.5.19, 17 Uhr, Kunsthalle Lipsiusbau, Dresden

THE EUROPEAN HOUSE OF GAMBLING

Eine Spielhölle tourt durch Europa. Hier wird gezockt: Alle für Alle, alle gegen alle. Es wird umverteilt, umgewertet und um eine neue ökonomische Ordnung gerungen. In dieser temporären Wettkampfarena gibt es keine Bank und auch die Verlierer sind im Glück – denn das Glücksrad macht nie Pause. Continue Reading →

Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip

Einer der schönsten Trailer ever.

Von: Clarissa Thieme
Mit: Emma Rönnebeck, Frida Ponizil, Tanja Krone
Sound-Support: Thomas Seher

STADT DER FRAUEN*

Vom 28.-30. September 2018 gründete das Theater Rampe mit Künstler*innen, Esslinger Bürger*innen und Kulturinitiativen in Esslingen eine neue Stadt: Aus der Stadt der Ingenieure wurde die Stadt der Frauen*. Sie besetzten Altes Rathaus, Rathausplatz und Marktplatz mit ihren Ideen zur Umverteilung von Privilegien und zu einer idealen Stadtgesellschaft. Continue Reading →

ARTFREMDE EINRICHTUNG

Von November 2017 bis Juni 2018 lud das zeitraumexit im Mannheimer Jungbusch die Allgemeinheit dazu ein, ihre Räume für jeweils vier Wochen zu bespielen: Kampagnenbüro, Business-Start-Up, Kunstprojekt, Friseursalon, Werkstatt, Vereinsheim oder Tanztee – egal. Für vier Wochen war alles möglich: kostenlos und mit Unterstützung des gesamten Teams konnte jede und jeder mit einer Idee über alle Veranstaltungsräume, die Technik und die gesamte Infrastruktur verfügen. Dann wurde durchgekehrt, und die nächste Bespielung begann. Einzige Bedingung: Die Allgemeinheit entscheidet, wer drankommt. Continue Reading →

THE EUROPEAN HOUSE OF GAMBLING

NOW, the inside version!
sophiensaele Berlin, May 2018
see those pictures here!
and next time BE THERE in real!!

Continue Reading →

CRASHTEST – Spekulationen über die Zukunft unter Anleitung der Jugend

Das nächste große Ding HIER in Dresden!
Wie soll sie sein, diese Zukunft, der wir nie begegegnen werden, weil die Gegenwart  immer wieder im Weg steht. Wir haben uns fast 10 Wochen lang dieser Frage gewidmet und einiges verstanden. JETZT! ist das was zählt – ist die Erkenntnis und ganz vielleicht kapieren das andere Menschen auf diesem Planeten auch gerade. Kommt rum, es wird ungemütlich.
Nächste Termine: 15.01., 22.01. und 02.02.2019

Artfremde Einrichtung – Der Konvent

DAS ging ab! und GANZ MANNHEIM war da. Vom 14.-23.9. tagte der Konvent fast täglich. Und nun gibt es ein Regelwerk für die Vergabe der Räume von zeitraumexit. Am 14. Oktober findet die erste Verammlung statt und alle, die da sind, werden entscheiden, wer zeitraumexit ab November zum ersten Mal „bespielen“ darf.
MELDET EUCH JETZT! mit einer Idee an, die unbedingt umgesetzt werden muss!!!
mail: artfremd@zeitraumexit.de
oder anrufen: 0621 - 3709830

MACHT MIT, macht’s nach, macht’s besser!! Continue Reading →

Performing Sports

Im Oktober 2016 habe ich zusammen mit Nico Schlegel und den Bewohnern des Sportinternats des 1.FC Köln einen neuen Trailer für ihr Internat fabriziert. Drei Tage voll auf stop-trick… Und hier ist das Ergebnis zu sehen. Play it up&down!! Continue Reading →

Kingdom Paradise

nannte Christian Gottlieb Priber sein Paradies, das er 1735 in der amerikanischen Wildnis gründete. Als Wunderling, Verbrecher, Ehebrecher, Freidenker verschrien, exportierte der gebürtige Zittauer die zu damaligem Zeitpunkt radikalsten Strömungen der europäischen Aufklärungsphilosophie in die zivilisationsferne Prärie. Continue Reading →

Fremde Freunde

August 2015. Eine Reise zu Fuß von Dresden nach Prag – zusammen mit Jirka Zeman, meinem „Fremden Freund“ – auf der Suche nach der Grenze.. Continue Reading →

„Bilder deiner großen Liebe“

Alles geht vorüber, und schön ist das nicht. Die Welt ist schön. Aber dass alles vorübergeht und es keinen Halt gibt, ist nicht schön. (der Käpt’n)

on stage: Nadine Aßmann, Björn-Ole Blunck, off stage: Tanja Krone (Regie), Christine Gottschalk (Bühne/Kostüm), Nadine Kelber (Dramaturgie), Andra Born und Sabine Becker (die Superassistentinnen)

und ein trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fTahQ7IR7N4

Produktion am Theater Plauen / Zwickau. Premiere am 16.10.2015.