Erfolgsgeschichte
Ein Abschiedsgeschenk für das Theater Rampe, Stuttgart.
Yet to come!
Der performative Stadtspaziergang Babette im Rosengarten von Inken Reinert startet beim Rosengarten des Café Moskau. Dort wird die Geschichte der fiktiven Figur Babette als Fotofilm projiziert. Babette – Geist des Pavillons neben dem Café Moskau – kehrt zurück in den zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Sie kommt aus der Zukunft, die zur Entstehungszeit des Viertels quasi gleich mit entworfen wurde. In dieser Zukunft sollten sich die Menschen entfalten können, befreit von der Enge der Mietskasernen, von Klassenschranken und den ökonomischen Zwängen des Kapitalismus – Architektur, Städteplanung und Kunst im öffentlichen Raum sollten das entsprechende Umfeld dafür schaffen. Continue Reading →
Eine zielgerichtete Recherche (in gleich drei Bundesländern) zur Frage: Wer ist diese*r Typ? Was muss ich können / anbieten / fordern+fördern, welchen Dialekt beherrschen und: was anziehen – wenn ich das in Zukunft sein will? Und geht’s auch ohne Ort? Or is THIS utopia?
You will hear more – auf insta etc… oder auch HIER!
in Zusammenarbeit mit Matchbox und der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Würtemberg Continue Reading →
Erstmalig! Am Donnerstag, 10.3.22, 18.30 Uhr!
Auf dem Festival COMMON PLACES – siehe oben.
Die Rede ist noch bis Sonntag, 13.3. zu hören.
Langer Nachhall…
Mehr zum Programm HERE
Manch eine*r weiß, er ist längst da. Aber hier geht es um das selbst ernannte Genie Mary MacLane, die 1901 eine Darstellung von sich selbst verfasste, in der sie ihn – oder was auch immer – sehnsüchtig erwartet. Mit ihren Ausführungen ist sie ein Jahr später sehr berühmt geworden. Es ist gut, oh wie gut es ist, sie zu kennen!
Premiere: 11.3.22, 20 Uhr, Theater Aachen
check more dates HIER
DAS HAPPENING
zur DDR-Frauenbewegung 89/90 auf dem Markt in Leipzig!!
30 Stunden Texte der Aktivist_innen von damals öffentlich verlesen, anhören, besprechen, kommentieren, diskutieren, verschlingen, singen und damit: in die Welt bringen.
Start: 25.6., 18 Uhr – Ende: 26.6., Mitternacht
FOLLOW und Mitmachen here:
30stundenrundertisch.net | Instagram | und bei telegram (30stundenrundertisch) Continue Reading →
Das große Wiedersehen mit Musik!
Und dem VOLKS*THEATER RAMPE!
17.-19. Juni, jeweils 20:30 Uhr
auf dem Marienplatz in Stuttgart
Premiere: voraussichtlich März 2022, Theater Aachen
HIER gehts weiter…
„Ihr müsst jetzt lernen, die Ellenbogen auszufahren!“ Dieses Post-Wende-Man- tra prägte für die damals 13-jährige Tanja Krone maßgeblich das Ende der DDR. Fast 30 Jahre später befragt sie Eltern, Geschwister, Schulfreund_in- nen und Lehrer_innen, was man unter dem Ellenbogen-Prinzip verstand, und bringt die Antworten auf die Bühne: Drei Frauen aus zwei Generationen, fremde O-Töne und der Soundtrack einer Vergangenheit, die erst noch er- funden werden muss. Zwischen echten, verfälschten und geliehenen Erinne- rungen von vielen entsteht behutsam etwas Neues. Continue Reading →
Eine Performance in Kollaboration mit Clarissa Thieme im Rahmen von „Das ganze Leben: Archive und Wirklichkeit“ (Programm), produziert von Haus der Kulturen der Welt, Berlin
22.5.19, 17 Uhr, Kunsthalle Lipsiusbau, Dresden