CRASHTEST – Spekulationen über die Zukunft unter Anleitung der Jugend

Das nächste große Ding HIER in Dresden!
Wie soll sie sein, diese Zukunft, der wir nie begegegnen werden, weil die Gegenwart  immer wieder im Weg steht. Wir haben uns fast 10 Wochen lang dieser Frage gewidmet und einiges verstanden. JETZT! ist das was zählt – ist die Erkenntnis und ganz vielleicht kapieren das andere Menschen auf diesem Planeten auch gerade. Kommt rum, es wird ungemütlich.
Nächste Termine: 15.01., 22.01. und 02.02.2019

Göttingen

 
Unveröffentlichter Remix eines unveröffentlichten Hits der Maiden Monsters.
Kurz nach ihrer Auflösung im Jahr 2017 in einem digitalen Keller entdeckt.

credits:
Maiden Monsters feat. Mittekill

Artfremde Einrichtung – Der Konvent

DAS ging ab! und GANZ MANNHEIM war da. Vom 14.-23.9. tagte der Konvent fast täglich. Und nun gibt es ein Regelwerk für die Vergabe der Räume von zeitraumexit. Am 14. Oktober findet die erste Verammlung statt und alle, die da sind, werden entscheiden, wer zeitraumexit ab November zum ersten Mal „bespielen“ darf.
MELDET EUCH JETZT! mit einer Idee an, die unbedingt umgesetzt werden muss!!!
mail: artfremd@zeitraumexit.de
oder anrufen: 0621 - 3709830

MACHT MIT, macht’s nach, macht’s besser!! Continue Reading →

MITTEKILL

DIE MONTIERTE GESELLSCHAFT
out on 25.11.2016
http://www.mittekill.de/ Continue Reading →

Performing Sports

Im Oktober 2016 habe ich zusammen mit Nico Schlegel und den Bewohnern des Sportinternats des 1.FC Köln einen neuen Trailer für ihr Internat fabriziert. Drei Tage voll auf stop-trick… Und hier ist das Ergebnis zu sehen. Play it up&down!! Continue Reading →

Keep it Real!

Wear this attitude like a comfortable sweater!

Seit 2012 trifft sich das Kollektiv Keep it Real regelmäßig, um sich intensiv mit der Multikausalität und relativen Gleichzeitigkeit großer Menschheitsthemen (z.B. Sex, Liebe, Arbeit, Spiel, Macht, Mode) zu beschäftigen. Die Forschungsergebnisse werden in Form von selbst gedruckten Shirts veröffentlicht.
Wie sich die verschiedenen Modelle erwerben lassen, erfahren Sie HIER

Die DDR hat es nie gegeben / Appell.

Berlin, 3. Oktober 2015, 25. Jahrestag der Deutschen Einheit. Eine junge Frau steht in deutscher Fantasietracht auf dem Schlossplatz in Berlin (vormals: Marx-Engels-Platz) vor dem Rohbau des rekonstruierten Berliner Stadtschlosses und der neuen Heimat des Humboldt Forums (vormals: Palast der Republik). Continue Reading →

Kingdom Paradise

nannte Christian Gottlieb Priber sein Paradies, das er 1735 in der amerikanischen Wildnis gründete. Als Wunderling, Verbrecher, Ehebrecher, Freidenker verschrien, exportierte der gebürtige Zittauer die zu damaligem Zeitpunkt radikalsten Strömungen der europäischen Aufklärungsphilosophie in die zivilisationsferne Prärie. Continue Reading →

Ein Interview mit Christina von Braun

Beitrag für das Missy Magazine anläßlich des Kultursymposiums „Teilen und Tauschen“ vom Goehte Institut in Weimar, Mai 2016.

„Inwieweit kann es überhaupt etwas geben, das nicht vom Markt vereinnahmt wird?“

Fremde Freunde

August 2015. Eine Reise zu Fuß von Dresden nach Prag – zusammen mit Jirka Zeman, meinem „Fremden Freund“ – auf der Suche nach der Grenze.. Continue Reading →

„Bilder deiner großen Liebe“

Alles geht vorüber, und schön ist das nicht. Die Welt ist schön. Aber dass alles vorübergeht und es keinen Halt gibt, ist nicht schön. (der Käpt’n)

on stage: Nadine Aßmann, Björn-Ole Blunck, off stage: Tanja Krone (Regie), Christine Gottschalk (Bühne/Kostüm), Nadine Kelber (Dramaturgie), Andra Born und Sabine Becker (die Superassistentinnen)

und ein trailer: https://www.youtube.com/watch?v=fTahQ7IR7N4

Produktion am Theater Plauen / Zwickau. Premiere am 16.10.2015.

 

SOUND OF CRISIS. the greek volume

Wir waren also da. In Griechenland, wohin Europa angeblich mal entführt worden ist. Von Zeus. Diesem Mächtigsten der Mächtigen und verbarrikadiert auf ner einsamen Insel. (Der war richtig dolle verknallt, sagt man.) Der Olymp steht noch. Continue Reading →

Mission Im_possible? Frauen* im Kulturbetrieb

Im Rahmen des Kongresses „Dare the im_possible“ der Böll-Stiftung, saß ich gemeinsam mit Sookee, Tatjana Turanskyi, Ulle Schauws und Adrienne Goehler auf dem Panel zu der Frage, ob Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb eigentlich nicht langsam mal an der Zeit ist. Und ich muss sagen: es hat mich sehr bestärkt! watch HERE

Der Vagabundenkongress – Radiofeature von Julia Tieke (SWR)

Am 5.1.2015 wurde das Radio Feature von Julia Tieke zum „Vagabundenkongress“ erstmalig ausgestrahlt. HIER – für alle die das dreiwöchige Spektakel in Stuttgart letzten Sommer verpasst haben.

Continue Reading →

Du, Crisis – Wurfsendungen der Maiden Monsters

Elf Songminiaturen der Maiden Monsters komponiert für Deutschlandradio Kultur – HIER alle Hits zum anhören.
Und für den visuellen Eindruck: „Hotel Paradiso“
Kamera: Christine A. Maier

VAGABUNDEN DES PROTESTS

Ein Beitrag zum VAGABUNDENKONGRESS in KONTEXT: Wochenzeitung vom 12.03.2014

von Anna Hunger

Sie haben in Hamburg einen Schattensenat aus Flüchtlingen zusammengestellt. Sie haben in Madrid die Demos gegen Enteignung begleitet. Nun suchen die beiden Künstlerinnen Wanja Saatkamp und Tanja Krone in Stuttgart das Widerborstige, den Stachel, das Echte.

Den Artikel in voller Länge findet Ihr HIER

und hier ein paar Fotos der Eröffnung für Alle, die nicht dabei waren…

Comfort Zone

Stockholm, Königliche Kunsthochschule, 2012

Die Verwandlung

„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte“ – so beginnt es immer. An einem Ort der Möglichkeiten wird alles möglich, passiert alles gleichzeitig. Räume werden geschaffen, benutzt und wieder aufgelöst, alles in Sekundenschnelle, alles schwarz/weiß. Wir kleben fest in unserem eigens gewobenen Nest. Who is who? Und wer hat Angst vor wem? Und ab wann passen wir eigentlich nicht mehr rein ins System. So die Fragen. Die Planeten umkreisen sich und die Schwere wird nicht leichter. Trotzdem wird immer weitergelebt. Warum denn auch nicht?
Was ist das doch für eine ausnehmend ekelhafte Geschichte! (Kafka)

Continue Reading →

Rockplastics

1. August 2007. Basel. Zum Nationalfeiertag der Schweizer starten wir unsere Erfindung der „Maiden Monsters“. How to become famous? Ist unsere Leitfrage, auf die wir Antworten suchen und finden. Innerhalb von 4 Wochen sind wir so berühmt, wie es nur geht. In Basel. when fake becomes real… Continue Reading →