HOW FAR IS EAST (2022)

Alles hat im antiken Griechenland begonnen. Auch das Streiten. Agon! Der Weg wird zur Forschungsreise. Ich nehme den Landweg: Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Nordmazedonien. Auf der Reise treffe ich viele und frage nach: „Could I learn from you how to argue?“ Record.

Extracts from my DIARY (in german) here:
Continue Reading →

Die Ost-West-AG (durational)

hat sich im Frühjahr 2020 gegründet, ist ein Netzwerk bestehend aus vorwiegend Künstlerinnen und sucht – wie der Name vermuten lässt – nach (langfristigen) Verbindungen zwischen Ost und West. In regelmäßigen Zusammenkünften und unterschiedlichen Konstellationen werden die „heißen“ Themen genauer unter die Lupe genommen und dabei ordentlich gerangelt. Für alle tiefergehenden Informationen und bei Interesse bitte HIER lang. Continue Reading →

Mit Echten reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip (2019)

„Ihr müsst jetzt lernen, die Ellenbogen auszufahren!“ Dieses Post-Wende-Man- tra prägte für die damals 13-jährige Tanja Krone maßgeblich das Ende der DDR. Fast 30 Jahre später befragt sie Eltern, Geschwister, Schulfreund_in- nen und Lehrer_innen, was man unter dem Ellenbogen-Prinzip verstand, und bringt die Antworten auf die Bühne: Drei Frauen aus zwei Generationen, fremde O-Töne und der Soundtrack einer Vergangenheit, die erst noch er- funden werden muss. Zwischen echten, verfälschten und geliehenen Erinne- rungen von vielen entsteht behutsam etwas Neues. Continue Reading →

THE EUROPEAN HOUSE OF GAMBLING

Eine Spielhölle tourt durch Europa. Hier wird gezockt: Alle für Alle, alle gegen alle. Es wird umverteilt, umgewertet und um eine neue ökonomische Ordnung gerungen. In dieser temporären Wettkampfarena gibt es keine Bank und auch die Verlierer sind im Glück – denn das Glücksrad macht nie Pause. Continue Reading →

ARTFREMDE EINRICHTUNG

Von November 2017 bis Juni 2018 lud das zeitraumexit im Mannheimer Jungbusch die Allgemeinheit dazu ein, ihre Räume für jeweils vier Wochen zu bespielen: Kampagnenbüro, Business-Start-Up, Kunstprojekt, Friseursalon, Werkstatt, Vereinsheim oder Tanztee – egal. Für vier Wochen war alles möglich: kostenlos und mit Unterstützung des gesamten Teams konnte jede und jeder mit einer Idee über alle Veranstaltungsräume, die Technik und die gesamte Infrastruktur verfügen. Dann wurde durchgekehrt, und die nächste Bespielung begann. Einzige Bedingung: Die Allgemeinheit entscheidet, wer drankommt. Continue Reading →

Keep it Real!

Wear this attitude like a comfortable sweater!

Seit 2012 trifft sich das Kollektiv Keep it Real regelmäßig, um sich intensiv mit der Multikausalität und relativen Gleichzeitigkeit großer Menschheitsthemen (z.B. Sex, Liebe, Arbeit, Spiel, Macht, Mode) zu beschäftigen. Die Forschungsergebnisse werden in Form von selbst gedruckten Shirts veröffentlicht.
Wie sich die verschiedenen Modelle erwerben lassen, erfahren Sie HIER

SOUND OF CRISIS. the greek volume

Wir waren also da. In Griechenland, wohin Europa angeblich mal entführt worden ist. Von Zeus. Diesem Mächtigsten der Mächtigen und verbarrikadiert auf ner einsamen Insel. (Der war richtig dolle verknallt, sagt man.) Der Olymp steht noch. Continue Reading →

Du, Crisis – Wurfsendungen der Maiden Monsters

Elf Songminiaturen der Maiden Monsters komponiert für Deutschlandradio Kultur – HIER alle Hits zum anhören.
Und für den visuellen Eindruck: „Hotel Paradiso“
Kamera: Christine A. Maier

Rockplastics

1. August 2007. Basel. Zum Nationalfeiertag der Schweizer starten wir unsere Erfindung der „Maiden Monsters“. How to become famous? Ist unsere Leitfrage, auf die wir Antworten suchen und finden. Innerhalb von 4 Wochen sind wir so berühmt, wie es nur geht. In Basel. when fake becomes real… Continue Reading →